Überblick GTA Angebote – WSW Band
Jahrgang 5
Donnerstag 6./7. Stunde
- NaWi -Experimente
- Golf
- Robotik
- Deutsch als Zweitsprache
- LRS-Kurs
Jahrgang 8
Donnerstag 1./2. Stunde
- Offenes Atelier: Wort trifft Bild
- Robotik und Excel/Word
- Spielsportarten
- Upcycling / Nähen
- Präsentieren und Vortragen
- Spielsportarten
- Deutsch als Zweitsprache
Jahrgang 9/10
Dienstag 6./7. Stunde
- Alles über Bienen,
Honig und Wachs... - Bloggen-Storytelling-Fotojournalismus
- Chemische Experimente
- Die Königin der Spiele: Schach
- Programmieren
- Latein – fit für das Latinum
- Golf – Golfclub
- Jugendleitercard JULEICA
- Tanz und Fitness
- Tanz und Entspannung oder "Aus der Ruhe in den Tanz"
- Musiktechnik (Ton, Licht, Medien)
- Schulsanitätsdienst
- Tennis – Tennisverein
- Lust auf Theater?! Darstellendes Spiel
- HipHop
- LRS
Jahrgang 10
Mittwoch 8./9. Stunde
- Geschichte intensiv
- Englisch
- Mathematik – Vorbereitung auf die Realschulprüfung
- Texte Schreiben - Vorbereitung auf die Hausarbeit und die Präsentationsprüfung
- Biologie (und Chemie?) für Interessierte und Übergänger in die gymnasiale Oberstufe
Beschreibungen 5
Nawi-Experimente
Beschreibung
Bist du naturwissenschaftlich interessiert und wolltest schon immer wie ein richtiger Forscher unter echten Laborbedingungen experimentieren? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Golf
Beschreibung
Spaß und Neugierde auf einen interessante Sportart solltest du mitbringen.
Wir fahren nach Bernsdorf auf den Golfplatz, treffen und dort mit Trainer Chris und lernen gemeinsam die Grundlagendes Golfsports auf dem Gelände des Golfclub Marburg.Wir fahren auch, wenn das Wetter nicht so perfekt ist!
Robotik 5
Voraussetzungen
Neugier, Ausdauer, Lust am Tüfteln und Konstruieren
Beschreibung
Engagierte SuS befassen sich mit dem Bau, der Programmierung und Steuerung von Roboten (LEGO-Mindstorms). Mithilfe einfacher Programmierbausteine am PC / Laptop / Tablet kann der Roboter dann für verschiedenen Situationen fit gemacht werden. Das Programmieren der Roboter erfolgt mit Modulen (Bausteinprinzip), die man mit der Maus am Bildschirm (oder Finger am Tablet/Smartphone) in die richtigen Reihenfolgen und Algorithmen zieht und so zum Laufen bringt. Der Roboter kann unter anderem Parcours selbständig fahren, Farben erkennen + sortieren und vieles mehr. Die SuS arbeiten in kleinen Teams (2–3) und leistungsdifferenziertes Arbeiten ist dabei jederzeit möglich und erwünscht.
Materialien
Ein eigener USB-Stick wird benötigt.
Beschreibungen 8
Offenes Atelier: Wort trifft Bild
Voraussetzungen
Bereitschaft, sich einzulassen auf die Wirkung von Wörtern, Farben und Formen. Es wird ein Lerntagebuch/Skizzenbuch geführt.
Beschreibung Kursinhalt/Anspruchsebene:
Wörter erzeugen innere Bilder und umgekehrt.
Wir erkunden Möglichkeiten, Worte und Sprache in Bilder zu übersetzen oder wie man zu Bildern Worte findetn kann. Wir lernen die Arbeiten von Künstlern kennen, die in diese Richtng arbeiten.
Du kannst zeichnen, malen, fotografieren oder collagieren.
Excel/Word und Robotik
Beschreibung
In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, die Funktion von Word und Excel genauer kennenzulernen. Damit kannst du in jeder Bewerbung punkten! Im 2. HJ werden wir Lego Roboter aufbauen und programmieren.
Material:
USB Stick
Upcycling / Nähen
Voraussetzungen
Spaß am Umgang mit Stoff und verschiedenen Materialien
Beschreibung
IZuerst lernen wir den Umgang mit den Nähmaschinen. Danach machen wir aus den Materialien etwas schönes Neues.
Präsentieren und Vortragen
Voraussetzungen
grundlegende Computerkenntnisse
Beschreibung
- in wenigen Schritten zur souveränen Präsentation
- Vorträge halten ohne Angst, Lampenfieber und Blackouts
- die eigene Ausstrahlung und Wirkung optimieren
- mit einem überzeugenden Auftritt Interesse erzeugen
- Rhetorik und Dramaturgie
- Informationen auswerten und visualisieren
- klare Botschaften statt Folienschlacht
- Präsentationsmedien gezielt und gekonnt einsetzen
- Typografie & Layout
Materialien
Ein eigener USB-Stick wird benötigt.
Spielsportarten
Voraussetzungen
Spaß an Bewegung, Sportkleidung
Beschreibung
Falls du dich gerne bewegst, auspowerst und beim Sport immer motiviert bist, bist du hier genau richtig. Der Schwerpunkt dieses Angebotes soll auf Spielsportarten z.B. Basketball, Fußball, Hockey, Ultimate-Frisbee und Handball liegen. Du kannst dieses Angebot auch wählen, wenn du noch kein Profi in diesen Sportarten bist. Wichtig ist, dass du Einsatz zeigst, motiviert bist dich zu bewegen und auch etwas dazulernen möchtest. Ziel ist es sich viel zu bewegen und dein Wissen über eine Sportart mit anderen zu teilen. Wir werden gemeinsam unsere Technik und unser taktisches Verhalten bei den genannten Sportarten verbessern und in verschiedenen Spielformen anwenden. Kleine motivierende Spiele, Kräftigungs- und Fitnessübungen werden das Angebot ergänzen.
Materialien
Die jeweiligen Sportgeräte/Bälle.
Beschreibungen 9/10
Alles über Bienen, Honig, Wachs
Voraussetzungen
Keine Bienenstichallergie
Beschreibung
Ihr erhaltet erste Einblicke in das faszinierende Leben der Bienen. Angeleitet und begleitet werdet ihr von einem erfahrenen Imker, mit dem ihr im Schulgarten Bienenvölker führen werdet. Im Lauf der Jahreszeiten werdet ihr die Grundlagen der Imkerei erlernen, Honig ernten, schleudern und abfüllen und bei gegebenem Anlass vermarkten. Kreative Arbeiten mit Wachs stehen auch auf dem Programm. Natürlich gehört auch die nötige Theorie dazu.
Bloggen - Storytelling - Fotojournalismus
Voraussetzungen
Interesse am Thema, Zuverlässigkeit
Beschreibung
In diesem Kurs werden wir im Rahmen der Vorhaben im "Fliegenden Künstlerzimmer" eng mit dem Künstler Jan-Lotter zusammenarbeiten.
Wir werden einen gemeinsamen Blog über die Aktivitäten im Künstleratelier erstellen.
Dabei kann sich jede/r mit seinen/ihren besonderen Interessen und Begabungen einbringen: Sei es mit Bildern, Filmen, Podcasts, Texten, oder speziellen Kenntnissen und der Neugier auf den Umgang mit Neuen Medien.
Das Vorhaben ist so vielfältig, wie Ihr es seid.
Und: Das Engagement erfordert zwar Zuverlässigkeit, ruht aber auf vielen Schultern. Es wird also niemals zuviel auf den/die Einzelne/n zukommen...
Begleitend werden wir in diesem Kurs das nötige Rüstzeug erwerben und viel Wissen zu bloggen, Storytelling und Fotojournalismus erhalten.
Wo und wann können wir dies besser tun, als in diesem Schuljahr im Zusammenhang mit dem "Fliegenden Künstlerzimmer"?
Auf die Zusammenarbeit mit Euch freuen wir uns!
Chemische Experimente
Voraussetzungen
Naturwissenschaftliches Interesse und Spaß am Experimentieren
Beschreibung
In diesem Kurs bekommt ihr die Möglichkeit, im Rahmen von Schülerversuchen viele spannende und auch spektakuläre Experimente aus den unterschiedlichsten Themenbereichen der Chemie selbst durchzuführen. Die Vielfalt der Themen erstreckt sich unter anderem über die Bereiche Säuren und Laugen, Salze, organische Chemie und Nanotechnologie.
Ihr werdet erfahren, welche Theorie hinter den Experimenten steckt, um eure Beobachtungen erklären zu können. Dabei lernt ihr natürlich auch, wie ihr die Versuche wissenschaftlich korrekt protokolliert und erlangt somit einen Expertenstatus hinsichtlich des chemischen Experimentierens.
Gegen Ende jedes Schulhalbjahres dürft ihr euch dann jeweils einen der Versuche aussuchen und diesen in Form eines Experimentalvortrages, zu dem wir eure Eltern, Freunde und Bekannte einladen, präsentieren. Auf diese Weise schlüpft ihr selbst einmal in die Rolle eines Chemielehrers und könnt die Zuschauer sowohl mit euren handwerklichen Fähigkeiten als auch eurem Wissen verblüffen.
Materialien
Schnellhefter DIN A4, Collegeblock (Rechenkästchen), Kugelschreiber/Füller, Bleistift, verschiedene Buntstifte, Geodreieck
Die Königin der Spiele für Einsteiger: SCHACH
Voraussetzungen
Interesse und guter Wille!
Beschreibung
SCHACH wird auch die Königin der Spiele genannt! Schach ist anspruchsvoll, abwechslungsreich, fintenreich, brutal, klar, erfordert Wissen und Technik sowie eine gute Strategie.
Wir lernen in aufeinander aufbauenden Einheiten und spielen immer zu zweit die neu entdeckten Geheimnisse gleich aus. Ein Schachturnier gehört natürlich auch dazu!
Materialien
Es sind gute Schachfiguren und Schachpläne vorhanden.
Einführung in das Programmieren - zweistündiges Angebot im WSW-Band
Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an informatikinteressierte Mädchen und Jungen gleichermaßen, Vorkenntnisse werden keine erwartet.
Beschreibung
Auch wenn es heute bereits viele Standardanwendungen für typische Aufgaben gibt, die man mit einem Computer erledigen kann, gehört das selbständige Erstellen von Programmen noch immer zu den Aufgabengebieten von IT-Spezialisten. Das Schreiben von Programmen ermöglicht es zudem, die Arbeitsweise eines PCs wirklich zu verstehen. In dem Kurs wird das Programmieren von Grund auf erlernt.
Fit für das Latinum
Voraussetzungen
Latein ab der 7. Klasse
Beschreibung
"Fit für das Latinum"
Für Schülerinnen und Schüler, die das Latinum anstreben, bietet dieser Kurs die Möglichkeit die sprachlichen Strukturen und Grammatikkenntnisse im Lateinischen zu vertiefen. Der lateinische Wortschatz wird erweitert und somit die allgemeine sprachliche Kompetenz verbessert. Textverständnis und Übersetzungstechniken stehen hierbei im Vordergrund.
Materialien
Heft und Schreibzeug
Golf
Voraussetzungen
Freude an Bewegung an der frischen Luft, auch wenn es einmal kälter oder wärmer ist.
Beschreibung
Wir fahren, sofern das Wetter es zulässt, auf den Golfplatz nach Bernsdorf, wo uns Golflehrer Chris Grundlagen des Golfspielens vermitteln wird.
Wir üben auf der Drivingrange, werden auf dem Kurzplatz das Gelernte anwenden und natürlich auch die Regeln des Golfsports vermittelt bekommen.
Materialien
Turnschuhe, wetterfeste Kleidung
Jugendleitercard - JULEICA
Beschreibung
In diesem Angebot kannst du lernen, wie man Gruppen leitet und betreut. Am Ende des Kurses bist du offiziell Jungendleiter/in und erhälst eine Jugendleitercard. So kannst du z.B. in der Gemeinde, beim Sportverein oder auf Freizeiten andere Kinder und Jugendliche.
Lust auf Theater?! Darstellendes Spiel
Beschreibung
Beim "Darstellenden Spiel" findet Lernen auf ganz andere Weise statt: Durch verschiedene Übungen stärkst du dein Körpergefühl, entwickelst Bühnenpräsenz und lernst laut und deutlichzu sprechen. Schlüpfe in neue Rollen, zeige Kreativität und werde Teil eines aufregenden Theaterkurs.
Tanz und Entspannung oder "Aus der Ruhe in den Tanz"
Voraussetzungen
Bewegungsfreude
Beschreibung
Rhythmus, Klang, Bewegung: Wir entwickeln und gestalten Tänze mit und zu Musik. Wir erkunden die Übergänge, Kontraste und Zusammenhänge zwischen Ruhe und schneller Tanzbewegung. Durch Bewegungsexperimente entwickeln wir gemeinsam eine Choreographie.
Musiktechnik (Ton, Licht und Medien)
Voraussetzungen
Aufgeschlossenheit, Zuverlässigkeit, Bereitschaft Schulveranstaltungen auch an Extraterminen technisch mit zu betreuen
Beschreibung
Musik produzieren wie die Profis? Lichtsteuerung mit dem Smartphone? Keine Angst vor Kabeln und Mikrofonen? Dann bist Du hier genau richtig. Wir lernen mittels Computer und digitalem Mischpult Musik zu produzieren. Außerdem betreuen wir sämtliche Ton- und Lichtanlagen und planen Schulkonzerte und Aktionen der Wollenbergschule, die wir dann auch gemeinsam technisch durchführen.
Materialien
eigene Kopfhörer + USB-Stick
HipHop
Beschreibung
HipHop mit Spaß - alles ausprobieren, mit einem coolen Tanzlehrer auf cooler Musik.
Schulsanitätsdienst
Beschreibung
In jedem Jahr passieren an Schulen deutschlandweit mehr als 1,3 Millionen kleine und größere Unfälle. Diese reichen von Verletzungen oder Schürfwunden auf dem Schulhof über Unfälle im Sportunterricht bis hin zu akuten Erkrankungen von Mitschülern oder Lehrkräften, etwa einem Asthma-Anfall oder einer Kreislaufschwäche.
Schulsanitäter oder Schulsanitäterin helfen Schüler aktiv und professionell, wenn jemandem etwas passiert. Nicht nur in der Schule, sondern auch in der Freizeit, beim Zeltlager, bei einem Konzert oder einfach beim Einkaufsbummel erkennen und versorgen SSD'ler Verletzungen. Sie treffen Entscheidungen - Pflaster oder Verband, Ruheraum oder Rettungswagen? Schulsanitäter lernen hier alles Notwendige für diese wichtige Aufgabe.
Mitglieder im Schulsanitätsdienst sind Interessierte aus der Schülerschaft, die zu qualifizierten Ersthelfern und Ersthelferinnen für die Schule und ihr jeweiliges Umfeld ausgebildet werden.
Tennis
Beschreibung
Wenn du dich schon immer mal intensiv und unter professioneller Anleitung eines Trainers mit dem Erlernen der Rückschlagspielsportart Tennis beschäftigen wolltest, bist du in diesem Angebot genau richtig. Neben dem Erlernen der typischen Technik, wird es auch um das Regelverständnis und das gemeinsame Spiel gehen.
Tanz und Fitness
Beschreibung
Der Kurs unterteilt sich in einen tänzerischen und in einen Fitness-Bereich.
Jede Stunde beginnt mit einem Fitness-Programm, um die Ausdauer zu verbessern. Der Kraftraum kann auch genutzt werden.
Im zweiten Teil widmen wir uns dem Tanz!
Hierbei sind keine Grenzen gesetzt. Ihr habt auch die Möglichkeit eigene Choreographien und Tänze zu entwickeln und auf aktuelle Musik, die euch gefällt zu tanzen. Ziel ist es, dass ihr eure eigenen Ideen umsetzt und verwirklicht.
Beschreibungen 10
Geschichte intensiv
Voraussetzungen
Interesse an den Fächern Geschichte, Politik und Wirtschaft, Ü11
Beschreibung
- Forschung eigener Themen
- Geschichtswissenschaftliche Arbeitsweisen kennenlernen
- Vorbereitung auf die Anforderungen im Abiturfach Geschichte
English Konversation
Beschreibung
Wir lesen gemeinsam eine Lektüre und bearbeiten diese. Laut lesen bzw. englisch zu sprechen fällt euch oft nicht leicht. In diesem Kurs habt ihr Gelegenheit, dies zu üben und eure Aussprache zu verbessern.
Materialien
Hefter
Fit für die Realschlussabschlussprüfung in Mathematik
Voraussetzungen
Teilnahme an der Realschulabschlussprüfung
Beschreibung
In "Fit für die ZAP Mathematik" wird ergänzend zum Mathematikunterricht individuell auf die Realschulabschlussprüfung Mathematik vorbereitet. Mittels "Stark-Heft" und bereitgestellten Übungsaufgaben wird Grundwissen trainiert, Musteraufgaben im Stil der Abschlussprüfungen und Abschlussprüfungen aus früheren Jahren als Unterrichtsmaterial zur Förderung und Unterstützung eingesetzt.
Materialien
Stark-Heft (wird im Rahmen des Mathematikunterrichts angeschafft)
Texte Schreiben
Beschreibung
Wie schreibe ich informative Texte? Wie gehe ich mit Informationen um und verarbeite diese? Welche Themen kommen für die Hausarbeit in Frage? Wie recherchiere ich für meine Hausarbeit? Wie schaffe ich es ein Thema in der Präsentationsprüfung gut darzustellen?
Wenn das Fragen sind, die dir bezüglich deiner Hausarbeit und Präsentationsprüfung unter den Nägeln brennen und du dir Schreib- und Recherchetechniken erarbeiten möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Biologie (und Chemie?) für Interesssierte und die Übergänger in die gymnasiale Oberstufe
Beschreibung
Schülerrückmeldungen von den Gymnasioen fordern immer wieder, dass an der WSW auch im JG 10 Biologie unterrichtet werden soll. Ich freue mich darauf, ohne Zeitdruck verschiedene Themen mit euch zu behandeln, die ihr selbst mitbestimmen könnt. Wir können verschiedene Organe sezieren, werden das Nerven- und Verdauungssystem kennenlernen und verschiedene Methoden üben, die euch am Gymnasium helfen werden. Wenn ihr Interesse habt, können wir auch eine Chemieeinheit einbauen, in der ihr eure experimentellen Fähigkeiten trainieren könnt.
.