Das Inselcafé bleibt coronabedingt zunächst bis zu den Sommerferien geschlossen. (Es findet auch keine Inselcafé-AG statt)
Der Pausenverkauf des Inselcafés findet bis auf Weiteres im Culinarium statt.

Das Inselcafé – Pause für Leib und Seele
Die Wollenbergschule profitiert enorm von dem Zusatznutzen der neuen, modernen Einrichtung rund um das Inselcafé. Gerade im Zuge der Umstellung der Unterrichtszeiten zu Beginn des Schuljahres 2015/ 2016 sind immer mehr Schüler auf Zwischenmahlzeiten oder Mittagessen in der Wollenbergschule angewiesen. In dem neuen Raumkonzept des Inselcafés finden mehr als 50 SchülerInnen Platz und haben so Gelegenheit zur Pause und Entspannung. Hier wird im sozialen Miteinander Leib und Seele eine Entspannungszeit gegönnt. Ansprechende Möbel gepaart mit modernem Glas-Design an den Wänden erleichtern SchülerInnen das Abschalten vom Schulalltag.
Versüßt werden die Pausen (1. Pause/ Mittagspause/ Aktivitätenpause) durch das abwechslungsreiche Snackangebot sowie kalte und warme Getränke des Inselcafés, das saisonal abwechslungsreich geändert wird. Dabei beweisen 24 SchülerInnen jede Woche ihre Kompetenzen wie Verantwortung, Ausdauer und Teamfähigkeit. Unter realitätsnahen Bedingungen helfen sie zuverlässig und selbstständig im Verkauf. Im Rahmen des Sozialpraktikums, das in der Jahrgangsstufe 10 verpflichtend ist, verstärken fünf Zehntklässler das Team. Begleitet und unterstützt werden die SchülerInnen dabei durch Herrn Hartmann (Zubereitung / Vorbereitung der Snacks / Verkauf / Finanzcontrolling / Buchführung) und Frau Mackowiak (pädagogische Leitung des Schülerprojekts).
Das Inselcafé ist ein berufsorientiertes Projekt, dessen Schirmherr der Förderverein der Wollenbergschule Wetter ist, das streng nach den Vorgaben des Haccp-Konzepts geleitet wird, das einheimische Unternehmen unterstützt und dessen Einnahmen dazu beitragen, dass es sich selbst trägt.