
"Winter-Erleben" der WSW 2017
Alpin-Treff „Schlössle“, Hirschegg, Kleinwalsertal
Nach einem sehr gelungenen Start unseres ersten Schulskikurses in 2016 machten wir uns auch in diesem Jahr auf den Weg ins Kleinwalsertal, um den derzeitigen Teilnehmern ein „Winter-Vergnügen“ zu bereiten.
Der Schulskikurs ist Bestandteil der AG „Winter-Erleben“ und kann von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 und 8 (jeweils nach den Sommerferien) belegt werden. Die AG ist ganzjährig und hat ihren Höhepunkt in der Skifahrt. Zu Beginn des Schuljahres lernen sich die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Klassen und Jahrgangsstufen kennen, erhalten theoretische Infos über die Entstehung des Skilaufs, das Skifahren, Natur und Umwelt und werden über das Leben, Arbeiten und den Tourismus im Kleinwalsertal informiert. Natürlich stehen auch die Fitness und weitere sportliche Aktivitäten im Mittelpunkt der AG.
Während des Schulskikurses, der in diesem Jahr vom 29.01. bis 03.02.2017 stattfand, müssen alle Teilnehmer ein ganz schön großes Stück zusammenrücken, die Belegung der Zimmer ist stets eine Herausforderung. Selbstverständlich möchte man sich das Zimmer mit Freundinnen oder Freunden teilen. Es ist aber auch klar, dass evtl. „neue“ Gesichter mit dazu kommen, mit denen man sich arrangieren muss. Ein richtiges Kennenlernen und Vertrautwerden findet statt. Sowohl die positiven Eigenschaften, Verhaltens- und Umgangsweisen als auch so manche Marotten kommen zum Vorschein.
Die Zeit in der Unterkunft erfordert ein enges Miteinander, wo man sich auf den anderen verlassen und sich selbst auch zurücknehmen muss, um in der Gemeinschaft anerkannt und akzeptiert zu werden. Auch in diesem Jahr konnten wir erfreut feststellen, dass die Gruppe gut zusammenfand, bestehende Freundschaften vertieft wurden und neue Freundschaften entstanden sind.
Bei Gruppendiensten aller Art wird das Wir-Gefühl gestärkt. Ob es das Ausräumen der Ski in den Skikeller ist, die Getränkeversorgung oder der Küchendienst, ist egal.
So machte ich mich zusammen mit Herrn Zierke und 33 Jugendlichen per Zug auf den Weg in Richtung Oberstdorf. Der Umstieg in Kassel verlief problemlos. Sogar für eine kleine Stärkung bei Mc Donalds blieb Zeit. Die Kinder waren auch fast schon verhungert ...
Hier erhielten die drei Sozialpraktikanten des Jahrgangs 10 ihre ersten Aufgaben. Sie wurden in die Beaufsichtigung der Gruppen mit einbezogen.
In Oberstdorf angekommen wurden wir von Herrn Ehringhaus, der in einem Kleinbus vorgefahren war, empfangen. Aufgrund der guten Organisation, konnten wir sämtliches Gepäck in den Kleinbus laden und direkt mit dem Linienbus zum Skiverleih fahren.
Nun waren wir inmitten der Winterwelt der Alpen. Die Überquerung der Walserschanze war sehr beeindruckend und die Vorfreude auf die kommenden Tage spürbar.
Neun Schüler waren bereits im vergangenen Jahr mit im Kleinwalsertal und kannten diese Eindrücke, doch die restlichen 24 Schüler hatten keine Vorerfahrungen und waren sehr aufgeregt und gespannt, was sie alles erwarten würde.
Die Skitage sprengten sämtliche Erwartungen. Alle Teilnehmer hatten viel Freude am Fahren oder Erlernen des Skifahrens. Das Element Schnee wurde in allen Facetten erlebt und erfühlt. Leider auch bei so manchem Sturz. Bei einigen traten die Lernerfolge sehr schnell ein und sie fühlten sich schon am zweiten Skitag auf dem Hügel am Gaisbühllift zu Hause.
Die Fortgeschrittenengruppen erkundeten das Skigebiet am Ifen und feilten an der Technik. Der Spaß am Fahren stand im Mittelpunkt und wurde voll ausgenutzt. Der erste Tag ermöglichte, bedingt durch das gute Wetter, eine sehr gute Orientierung im Skigebiet und einen herrlichen Blick in die Bergwelt der Alpen.
Am zweiten Tag durften wir einen ganz anderen Eindruck vom Wetter erfahren. L Es regnete in Strömen. Ich glaube ich war noch nie soooooo nass. Meine Skigruppe ließ mir aber kaum Zeit darüber nachzudenken. Sie wollte fahren, fahren, fahren und so waren wir den ganzen Tag, bei schlechtem Wetter, guter Laune J und netter Stimmung am Berg. Auch eine schöne Erfahrung!
An unserem letzten Skitag wurden wir für unser Durchhalten belohnt. Kaiserwetter – stahlblauer Himmel und Sonnenschein. Ein Genuss! Mit den beiden Fortgeschrittenen Skigruppen stiegen wir direkt von unserer Jugendherberge aus, in den Skizirkus ein und machten eine Panoramafahrt zum Walmendingerhorn. Wir fuhren mit der Großraumgondel in 1.946 m Höhe und genossen das Bergpanorama. Es war traumhaft. Viele Kinder hatten noch niemals solche Weitblicke und Eindrücke, sie hielten alles per Foto fest und waren fasziniert. Dies war ein gelungener Abschluss des Skifahrens.
Die Sozialpraktikanten waren uns auch in diesem Jahr eine sehr große Hilfe. Sie unterstützten uns bei der Organisation des Küchendienstes, übernahmen Hilfsaufsichten auf der Piste, unterstützten das soziale Miteinander in der Jugendherberge durch Spiele aller Art oder begleiteten die jüngeren Schüler beim Stadtgang. Sie waren sehr zuverlässig und gewissenhaft. Es machte Spaß sie im Team zu haben. Die Schüler akzeptierten sie und suchten den Kontakt zu ihnen.
Schließen möchte ich mit einem herzlichen Dankeschön an Herrn Ehringhaus für die Organisation und das tägliche Befeuern des Kachelofens. Genauso möchte ich mich bei Herrn Zierke für die gute Zusammenarbeit und das Einbringen seines fachlich fundierten Wissens bedanken.
Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Fahrt!
Ski Heil !!!
Tanja Friebertshäuser